7 Tipps für einen überzeugenden Lebenslauf: So steigern Sie Ihre Chancen auf den Traumjob

Um ihn dreht sich alles: der Lebenslauf - oder auch CV genannt – beherrscht jeden Bewerbungsprozess. Dabei ist es unerheblich, ob Sie sich selbst aktiv bewerben oder von einem Headhunter auf eine Stelle aufmerksam gemacht wurden: Sie werden immer einen CV einreichen müssen. Als qualifizierte Fach- und Führungskraft möchten Sie daher sicherstellen, dass Ihr Lebenslauf das Beste von Ihnen zeigt und sich von der Konkurrenz abhebt. Hier sind sieben Tipps, die Ihnen helfen, einen überzeugenden Lebenslauf zu schreiben.

1. Klarer und strukturierter Aufbau

Ein klarer und gut strukturierter Lebenslauf ist für Personalverantwortliche angenehm zu lesen. Achten Sie darauf, Ihren Lebenslauf in folgende Abschnitte zu unterteilen:

  • Persönliche Daten: Geben Sie Ihre Kontaktdaten, einschließlich Telefonnummer und E-Mail-Adresse, deutlich an. Auch der Link zu Ihrem LinkedIN-Profil gehört in diesen Bereich.

  • Profil / Motivation: Ein prägnantes persönliches Profil am Anfang Ihres Lebenslaufs kann einen starken ersten Eindruck hinterlassen. Fassen Sie Ihre wichtigsten Qualifikationen und beruflichen Ziele in ein bis zwei Sätzen zusammen.

  • Berufserfahrung: Listen Sie Ihre berufliche Erfahrung in umgekehrter chronologischer Reihenfolge auf, damit die aktuellsten Informationen zuerst erscheinen.

  • Ausbildung: Führen Sie Ihre Ausbildung, akademischen Qualifikationen und Weiterbildungen auf. Auch hier gilt es die umgekehrte chronologische Reihenfolge zu beachten.

  • Kompetenzen: Präsentieren Sie sowohl Ihre Hard Skills (technische Fähigkeiten) als auch Ihre Soft Skills (zwischenmenschliche Fähigkeiten).

  • IT-Skills: Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung der Berufswelt sollten Sie Ihre Software-Kenntnisse ebenfalls separat auflisten.

  • Sprachkenntnisse: Geben Sie Ihre Sprachkenntnisse sowie das jeweils dazugehörige Sprachniveau an.

  • Weitere Abschnitte: Sollten Sie Publikationen veröffentlicht haben, im Ehrenamt tätig sein oder spezielle Interessen haben, können Sie diese in weiteren Abschnitten angeben und so Ihren Lebenslauf noch persönlicher gestalten.

Eine klare Struktur erleichtert es dem Leser, die wichtigsten Informationen schnell zu erfassen. Weitere inhaltliche Tipps zu den einzelnen Bereichen finden Sie auch in unserem vorherigen Blog-Post zum Thema: Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Lebenslauf erstellen.

2. Ansprechendes Design für einen überzeugenden Lebenslauf

Der erste Eindruck zählt, auch bei Ihrem Lebenslauf. Verwenden Sie ein modernes und professionelles Design, das nicht überladen wirkt. Achten Sie auf eine gut lesbare Schriftart wie Arial oder Calibri und eine einheitliche Formatierung. Verwenden Sie Hervorhebungen sparsam, um wichtige Informationen hervorzuheben, ohne dass der Lebenslauf unübersichtlich wird. Zuletzt haben sich auf dem Bewerbungsmarkt immer öfter zwei-spaltig aufgebaute Lebensläufe gezeigt und es werden zunehmend grafische Elemente wie Icons genutzt.

3. Bewerbungsfoto

In einigen anderen Ländern ist es völlig undenkbar und in Deutschland zumindest rechtlich umstritten, gehört es aber nach wie vor zum guten Bewerbungston und ist daher für einen überzeugenden Lebenslauf zu empfehlen: das professionelle Bewerbungsfoto ist nach wie vor gerne gesehen bei Personalentscheidern. Achten Sie darauf, ein aktuelles, qualitativ hochwertiges Foto zu verwenden, das Sie von Ihrer besten Seite zeigt. Ein freundliches, offen wirkendes und professionelles Erscheinungsbild kann einen positiven ersten Eindruck vermitteln.

4. Aktualität sicherstellen

Ein aktueller Lebenslauf ist ein Muss, um bei Personalverantwortlichen einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf regelmäßig mit neuen beruflichen Erfahrungen, erworbenen Fähigkeiten und kürzlich absolvierten Weiterbildungen. Dies zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass Sie engagiert und ständig bestrebt sind, sich weiterzuentwickeln. Veraltete Informationen oder Lücken im Lebenslauf können den Eindruck erwecken, dass Sie sich nicht aktiv um Ihre Karriere kümmern.

5. Quantifizierung Ihrer Erfolge

Sie wollen einen überzeugenden Lebenslauf schreiben? Folgen Sie Tipp Nummer 5 und quantifizieren Sie Ihre Erfolge und visualisieren Sie Ihre Ergebnisse mit konkreten Beispielen. Verwenden Sie Zahlen, Prozentangaben und Vergleichswerte, um zu verdeutlichen, welchen Einfluss Ihre Arbeit hatte. Beispielsweise könnte anstelle von „Projektmanagement“ stehen: „Projektmanagement für eine Markteinführung, die zu einem Umsatzwachstum von 25% im ersten Quartal führte“. Zahlen und Fakten machen Ihre konkreten Erfolge greifbarer.

6. Fehlerfreiheit als Grundvoraussetzung

Für einen überzeugenden Lebenslauf ist es eine absolute Grundvoraussetzung, dass er fehlerfrei formuliert wurde. Achten Sie auf eine einwandfreie Rechtschreibung und Grammatik. Lassen Sie den Lebenslauf von einer anderen Person gegenlesen, um sicherzustellen, dass keine Fehler übersehen wurden. Es kann dabei auch hilfreich sein, das Dokument einmal auszudrucken. KI-Tools wie das ‚LanguageTool können ebenso bei der Qualitätskontrolle Ihres CVs hilfreich sein.

7. Verwendung von Schlüsselwörtern

Integrieren Sie relevante Schlüsselwörter aus der Stellenanzeige in Ihren Lebenslauf. Viele Unternehmen, insbesondere internationale Großkonzerne, nutzen automatisierte Systeme, um den manuellen Arbeitsaufwand im Auswahlprozess durch eine automatische Filterung der Bewerbungen zu reduzieren. Dabei wird das System überprüfen, inwiefern sich die Keywords aus der Aufgabenbeschreibung und dem Anforderungsprofil der Stellenbeschreibung auch in Ihrem CV wiederfinden. Das Einfügen dieser Schlüsselwörter kann sicherstellen, dass Ihr Lebenslauf diese Hürden überwindet und dann von einem Menschen weiterbearbeitet wird.

Fazit

Ein überzeugender Lebenslauf ist mehr als nur eine Liste Ihrer beruflichen Stationen. Er ist Ihre Visitenkarte und der erste Schritt zu Ihrem Traumjob. Mit diesen sieben Tipps sind Sie bestens gerüstet, einen Lebenslauf zu schreiben, der Personalverantwortliche beeindruckt und Ihre Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erheblich steigert. Achten Sie auf eine klare Struktur, ein ansprechendes Design, ein freundliches Bewerbungsfoto sowie auf die Aktualität Ihrer Angaben. Wenn Sie dann noch Ihre Erfolge quantifizieren, auf Fehlerfreiheit achten und relevante Schlüsselwörter verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihr Lebenslauf aus der Masse heraussticht und Sie als qualifizierte Fach- oder Führungskraft ins beste Licht rückt.

Zurück
Zurück

AVGS Coaching mit Zertifizierung: Der Schlüssel zum Karriereerfolg

Weiter
Weiter

So klappt es auch mit der Initiativbewerbung – Tipps direkt vom Jobcoach